In Anlehnung an das berühmte Foto, das vor Jahren im Rahmen einer Produktkampagne für Mammut unter Regie des Bergfotografen Robert Bösch entstanden ist und 26 Alpinisten (die meisten davon Bergführer der ehemaligen Bergschule Uri / jetzt Mammut Alpine School) auf der Spitze des kleinen Kamels zeigt, möchten wir dir die Gelegenheit geben dem nachzueifern und selbst unter professioneller Anleitung unserer Bergführer einen Ritt auf dem Kamel zu wagen.
Damit dir dieses Erlebnis in schöner Erinnerung bleibt, erhältst du ein exklusives Foto. Verpasse also nicht deine Chance bevor die Karawane weiter zieht!
Ob zum anschliessenden Wellnessprogramm im luxuriösen Spa oder im regional inspirierten Gourmet-Restaurant des 4-Sterne-Superior-Hotels – das Ende 2018 eröffnete Radisson Blu Reussen in Andermatt bietet dir jeglichen Komfort und lädt in entspanntem Ambiente zu Stärkung und Erholung ein.
Keine Vorkenntnisse/Klettererfahrung notwendig, Schwindelfreiheit erforderlich
Gehzeit von ca. 3.5 – 5 Std, bis ca. 600 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.
3-6 Gäste pro Bergführer
13.30 Uhr im Mammut Store Andermatt / Imholz Sport - Piazza Gottardo (Zugankunft 13.22 Uhr Andermatt)
ca. 15.30 Uhr am Ausgangsort
Radisson Blu Hotel Reussen, Bärengasse 1, 6490 Andermatt
Technisches Material (Seile etc.) wird von der Mammut Alpine School zur Verfügung gestellt.
Falls du Fragen zu unserem Schutzkonzept hast, findest du dieses hier
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension inkl. Wellnessbereich: 1x Hotel (Basis Doppelzimmer)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Kletterausrüstung CHF 25.- (Klettergurt, Helm)
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Tag 1 Der Vorbereitungstag beginnt mit der Ausbildung am Fels und beinhaltet neben Knoten, Anseilen und Sicherungstechnik auch das Gehen & Klettern mit Bergschuhen sowie die Materialkunde hinsichtlich der verwendeten Ausrüstung.
Tag 2 Am zweiten Tag startest du die Tour vom Furkapass. Du begibst dich unter eventueller Zuhilfenahme von Steigeisen sowie Gletscherpickel durch alpines Terrain vorbei an der unteren Bielenlücke zum Fusse des Kleinen Kamels. Von hier erfolgt der Aufstieg am Statikseil mittels Seilklemmen. Geniesse den einmaligen Moment zuoberst auf dem Kleinen Kamel zu stehen!
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Kletterhelm
- Anseilgurt mit 2 Schraubkarabinern und einer Prusikschlinge
- Tagesrucksack bspw. 25l
- Kletterhelm
- Anseilgurt mit 2 Schraubkarabinern und einer Prusikschlinge
- Windjacke (wind- und wasserabweisend, bspw. Gore-Tex)
- Leichte Überhose (wind- und wasserabweisend, bspw. Gore-Tex)
- Softshelljacke
- Kletterhosen (Trainerhose, elastische Wanderhose)
- Isolation (bspw. leichte Daunenjacke)
- Funktionsunterwäsche (kurz/lang)
- dünne Socken oder Strumpfsocken
- Mütze / Sonnenhut
- Handschuhe
- Funktionelle Socken
- Wasserabweisende Trekking- oder Bergschuhe mit starker, trittfester Sohle und stabilem Schaft (ausreichender Knöchelschutz)
- Bekleidung und Schuhe für den Abend (Unterkunft & Dorfleben)
- Persönliche Toilettenartikel
- Frühstück und Abendessen im Hotel
- Getränke und Lunch müssen selbst mitgenommen und können im Dorf gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Nüsse)
- Sonnen- und Lippencreme (LSF 30 oder mehr)
- Sonnenbrille
- Trink-/Thermosflasche (aus bruchfestem Material)
- kleine Apotheke für den persönlichen Bedarf
- evtl. Fotoapparat

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444