Die Zwillinge Castor und Pollux sind ein prominentes Paar im Monte-Rosa-Massiv. Imposant ist die hochalpine Umgebung und eindrücklich der Blick vom Pollux 4092 m in diese Welt hinein. Ein Klassiker in den Walliser Alpen! Die Tour lässt sich perfekt kombinieren mit dem Kurs Hochtouren für Einsteiger Breithorn.
Erfahrungen von leichten Hochtouren erforderlich, Gelände: mässig steil mit kurzen steileren Passagen in Fels, Eis und Firn, Alpintechnik: Einsteiger-/Grundkurs oder ähnliche Grundkenntnisse
Gehzeiten von 4-6 Std., bis ca. 1000 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.
Der Self-Check hilft dir, deine Konditon besser einschätzen zu können.
3 Gäste pro Bergführer
9.15 Uhr Mammut Store Zermatt
ca. 15.00 Uhr Bahnhof Zermatt
WICHTIG: an den beiden Terminen 24.09. sowie 08.10. erfolgt die Unterbringung im Rifugio Guide del Cervino 3480 m
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 1x Hütte (Lager)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise (Parkgebühr CHF 15.50/Tag)
- Transporte (Bergbahn ca. CHF 50.-)
- Gletscherausrüstung CHF 55.- (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, Helm)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- nicht SAC/Alpenvereinsmitglied Hüttentaxe ca. CHF 12.-/Nacht
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Tag 1 Nach der Begrüssung im Nu mit der Bahn von Zermatt zum Klein Matterhorn 3883 m. Die heutige Etappe ist ideal, um sich an die Höhe zu gewöhnen und die herrliche alpine Landschaft zu geniessen. In gleichmässigem Schritt über den Breithornpass und den Verra-Gletscher zum Rifugio Guide d’Ayas. (Distanz: 6,0 km. Gehzeit: 3-4 h. Auf-/Abstieg: 170/585 Hm)
Tag 2 Heute ist Gipfeltag. Aufstieg Richtung Schwarztor und weiter über kombiniertes Gelände dem Gipfel entgegen. Die Kletterei verläuft in gutem Fels, bevor der Gipfel des Pollux 4092 m, mit imposanter Aussicht auf das Monte-Rosa- Massiv, wartet. Abstieg zum Klein Matterhorn und mit der Bahn ins Tal. (Distanz: 6,6 km. Gehzeit: 5-6 h. Auf-/Abstieg: 835/345 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Helm
- Eiger Extreme Hardshell Jacke
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Helm (empfohlen)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug
- Handtuch
- Hüttenfinken
- SAC-/Alpenvereinsmitgliedsausweis (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444