Klettersteigen - Give it a go
Schnuppere gesichert am Stahlseil hinein in die Welt der Klettersteige (CH) | 1 Tag
Geniesse einen Tag an den steilen Granitfelswänden in Andermatt. Unsere Bergführer zeigen dir den faszinierenden Einstieg in die Welt des Klettersteigens. Dieser Schnupperkurs ist perfekt für alle, die Klettersteigen einfach mal ausprobieren möchten.
- Umgang mit und richtiger Einsatz der Sicherheitsausrüstung
- Techniken zum kraftsparenden Gehen an Klettersteigen
- Ausrüstungs- und Materialkunde
Nach diesem Kurs hast du einen ersten Einblick in das Klettersteigen bekommen und kannst nun an einem weiterführenden Programm teilnehmen oder in Begleitung erfahrener Personen weitere leichte Klettersteige begehen.
Keine Vorkenntnisse notwendig, Schwindelfreiheit erforderlich, Absicherung: sehr gut, durchgehend mit Drahtseil, Eisenbügeln, Stegen und Leitern, Gelände: Kurze exponierte, senkrechte Passagen (K1-2)
Gehzeiten von 2–5 Std., bis ca. 700 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.
3-8 Gäste pro Bergführer
9.15 Uhr im Mammut Store Andermatt / Imholz Sport - Piazza Gottardo (Zugankunft 9.06 Uhr Andermatt)
ca. 15.30 Uhr am Ausgangsort
Falls du Fragen zu unserem Schutzkonzept hast, findest du dieses hier
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise
- Transport (evtl. Bahnfahrt)
- Kletterausrüstung CHF 15.- (Klettergurt, Klettersteigset, Helm)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf Gesamtbetrag)
Tag 1 Nach der Begrüssung und dem Verteilen des Mietmaterials geht es an schon an den Klettersteig "Diavolo" hoch über der Schöllenenschlucht. Hier werden dir vom Bergführer die Grundlagen und wichtigsten Kenntnisse des Klettersteigens vermittelt. Der einsteigerfreundliche Klettersteig Diavolo hat eine Schwierigkeit von K2-3 und erwartet die Kletterer mit 700 Meter Drahtseil, 265 Eisenstiften und Haken, künstlichen Tritten und zwei Leitern. Der Start beginnt steil und recht luftig über eine markante Rippe in gestuftem Gelände. Abwechselnd folgen dann plattige Felsen und Grasbänder. Packend sind die Tiefblicke in die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke. Eine längere Querung nach links leitet über zum Finale der Route: eine Rinne, ein ausgesetztes Felseck und zuletzt eine senkrechte Leiter, dann stehst du am Rand des Tüfelstalbodens (ca. 1860 m ü. M.), dem sich der schön gelegene Rastplatz unter der Urner Fahne mit Blick auf die Granitzacken des Salbitschijen anschliesst. Nach Andermatt zurück geht es auf den Wanderwegen Chilchenberg oder Nätschen oder mit der Matterhorn Gotthard Bahn.
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Klettergurt
- Klettersteigset
- Kletterhelm
- Tagesrucksack bspw. 25l
- Kletterhelm
- Klettergurt
- Klettersteigset
- 1x Windjacke (wind- und wasserabweisend, bspw. Gore-Tex)
- 1x Leichte Überhose (wind- und wasserabweisend, bspw. Gore-Tex)
- 1x Softshelljacke
- 1x Berghose oder elastische Wanderhose
- 1x Isolation (bspw. leichte Daunenjacke)
- Funktionsunterwäsche (kurz/lang)
- Klettersteighandschuhe (wenn vorhanden)
- Mütze / Sonnenhut
- Funktionelle Socken
- Wasserabweisende Trekking- oder Bergschuhe mit starker, trittfester Sohle und stabilem Schaft (ausreichender Knöchelschutz)
- Getränke und Lunch müssen selbst mitgenommen werden.
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Nüsse)
- Sonnen- und Lippencreme (LSF 30 oder mehr)
- Sonnenbrille
- Trink-/Thermosflasche (aus bruchfestem Material)
- kleine Apotheke für den persönlichen Bedarf
- ev. Fotoapparat und Fernglas
Lieblingstour: Die Gletscher des Unesco Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch, je wilder und einsamer, desto besser
Kann nicht ohne: Powdern an der Niesenkette, Aurora Borealis im hohen Norden und Fliegen alleine oder zu zweit
Lieblingstour: Eine frische Spur ziehen durch die tiefverschneiten Berge rund um den Oberalppass/Andermatt
Kann nicht ohne: Stiebender Pulverschnee und warmer griffiger Fels
Lieblinstour: Im Berninagebiet Biancograt-Bernina
Kann nicht ohne: Bündner Nusstörtchen und Coca-Cola unterwegs sein
Lieblingstour: Geheime, verstecke Skitouren in der Zentralschweiz
Kann nicht ohne: Die kalte und frische Luft morgens früh beim Loslaufen zu spüren
Lieblinstour: Im Berninagebiet Biancograt-Bernina
Kann nicht ohne: Bündner Nusstörtchen und Coca-Cola unterwegs sein
Lieblingstour: Die Abwechslung ist das Interessante
Kann nicht ohne: Sicherheitsausrüstung
Lieblingstour: Die Abwechslung ist das Interessante
Kann nicht ohne: Sicherheitsausrüstung
Lieblingstour: Die Abwechslung ist das Interessante
Kann nicht ohne: Sicherheitsausrüstung
Lieblingstour: Die Abwechslung ist das Interessante
Kann nicht ohne: Sicherheitsausrüstung

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444