Alphubel 4206 m und Strahlhorn 4190 m
Hochalpines Wochenende im Wallis mit zwei 4000er Gipfeln (CH) | 3 Tage
Zuerst auf den markanten Alphubel 4206 m mit seinem grossflächigen Gipfelplateau, dann auf das imposante Strahlhorn 4190 m – ein Wochenende inmitten der faszinierenden Walliser Hochgebirgswelt zwischen dem Matter- und Saastal. Wenn du das Allalin- oder Breithorn bereits bestiegen hast, konditionell fit bist und weitere 4000er Gipfel in Angriff nehmen möchtest, wird dich diese Tour begeistern.
Erfahrungen von leichten bis mittelschweren Hochtouren erforderlich, Gelände: mässig steil mit kurzen steileren/exponierten Passagen in Fels (I.-II. Grad), Eis und Firn, Alpintechnik: Grundkurs oder ähnliche Grundkenntnisse
Gehzeiten von 8–10 Std., bis ca. 1800 Höhenmeter, ca. 350 Höhenmeter/Std.
3-6 Gäste pro Bergführer
12.00 Uhr Bahnhof Täsch (Zugankunft 12.00 Uhr Täsch Bahnhof)
ca. 15.00 Uhr Busterminal Saas Fee
COVID-19: Unser Schutzkonzept findest du hier
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 2x Hütte (Lager)
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise
- Transport (Taxi/Bergbahn ab ca. CHF 30.-)
- Gletscherausrüstung CHF 60.- (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- nicht SAC/Alpenvereinsmitglied Hüttentaxe ca. CHF 12.-/Nacht
Tag 1 Begrüssung in Täsch. Nach einer kurzen Programmbesprechung und dem Verteilen des Mietmaterials Fahrt mit dem Taxibus auf die Täschalp. Von hier erfolgt der Zustieg zur Täschhütte. Begrüssungsapéro und Nachtessen in der Gruppe. (Distanz: 2 km, Gehzeit: 1.5 h, Auf-/Abstieg: 500/0 Hm)
Tag 2 Von der Täschhütte folgst du für rund 1 ½ Stunden dem Weg. Danach geht’s über den Alphubelgletscher hinauf zum Alphubeljoch 3772 m. Die Höhe haltend querst du zum Gipfelhang und erreichst das breite Gipfelplateau des Alphubels 4206 m. Geniesse die wunderbare Aussicht. Über den Feengletscher steigst du hinunter nach Felskinn und zur Britanniahütte. (Distanz: 14 km, Gehzeit: 8.5 h, Auf-/Abstieg: 1800/1650 Hm)
Tag 3 Früh schellt der Wecker. Um ca. 2 Uhr in der Früh läufst du los im Kegel der Stirnlampe zum Hohlaub- und Allalingletscher. Auf dem leicht ansteigenden Gletscher erreichst du den Adlerpass und über die Nordwestflanke den Gipfel des Strahlhorns 4190 m. Ein grossartigen Gefühl, mit eigener Kraft auf diesem herausfordernden 4000er zu stehen! Geniesse das Panorama und die Rast bevor der Abstieg folgt. Die letzten Meter hinunter ins Tal „versüsst“ dir die Bergbahn. (Distanz: 15 km, Gehzeit: 9 h, Auf-/Abstieg: 1300/1300 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- Teleskopstöcke (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug (60x60)
- Schutzmaske (2 Stk. pro Übernachtung)
- Desinfektionsmittel
- Handtuch
- SAC-/Alpenvereinsmitgliedsausweis (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444