Die Bergwelt ist faszinierend. Weite Gletscher, zackige Grate, steile Flanken! Umso schöner ist es, sich selber in dieser urtümlichen Landschaft zu bewegen und weit weg vom Alltag auf einem Gipfel zu stehen. Unsere Bergführer:innen führen dich sicher und kompetent in das Bergsteigen ein.
Herzliche Gratulation zu diesem stolzen 4000er! Unterhalb vom Breithorn bietet das Gelände diverse Möglichkeiten für die Gletscherausbildung. Über das ganze Wochenende wirst du von traumhaften Ausblicken über das Monte-Rosa-Massiv begleitet.
Ein Angebot exklusiv für Frauen.

Auf dieser Ausbildungstour kannst du sicher und gut betreut durch unsere Bergführer:innen eine erste Hochtour geniessen. Folgende Inhalte werden dir vermittelt:
- Knoten
- Gehen mit Steigeisen und Sicherungstechnik
- Umgang mit dem Eispickel
- Gehen am Seil
- Tourenvorbereitung
- Ausrüstungsinformationen
Nach dem Kurs kannst du an leichten, von einer Bergführerin geführten, Hochtouren teilnehmen, z.B. Pollux 4092 m, Weissmies 4023 m, etc.
Trittsicherheit und Erfahrungen von Bergwanderungen erforderlich, Gelände: mässig steil in Fels und Eis, keine alpintechnischen Vorkenntnisse notwendig
Gehzeiten von 2-5 Std., bis ca. 700 Höhenmeter, ca. 250 Höhenmeter/Std.
Der Self-Check hilft dir, deine Konditon besser einschätzen zu können.
3-6 Gäste pro Bergführerin
11.15 Uhr Mammut Store Zermatt
Ca. 15.00 Uhr am Ausgangsort
Mehr über die passende Ausrüstung findest du hier
Für diese Tour sind Bergschuhe oder feste Wanderschuhe erforderlich.
- Führung und Betreuung durch Bergführer:in
- Übernachtung mit Halbpension: 1x Hütte (Lager)
- Mietmaterial
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise (Parkgebühr CHF 15.50/Tag)
- Transporte (Bergbahn ca. CHF 50.-)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- nicht SAC/Alpenvereinsmitglied Hüttentaxe ca. CHF 12.-/Nacht
- Beitrag zum Reisegarantie Fonds (0,25% auf den Gesamtbetrag)
Tag 1 Individuelle Anreise nach Zermatt. Begrüssung und Orientierung über das bevorstehende Wochenende durch die/den Bergführer:in. Die Bahn bringt dich auf den Trockenen Steg. Hier geht es direkt auf den Gletscher und dir werden die Ausbildungsinhalte vermittelt. Geniesse anschliessend ein feines Hüttenznacht und das gemütliche Beisammensein in der Gandegghütte. (Distanz: 3.5 km. Gehzeit: ca. 2 h. Auf/Abstieg: 250/150 Hm)
Tag 2 Nach einer Fahrt mit der Gondel aufs Klein Matterhorn traversierst du das Breithornplateau, eine vergletscherte Hochfläche von eindrücklicher Dimension. Im Steilhang zum Gipfel kommen die am ersten Tag erworbenen Kenntnisse übers Steigeisengehen und die Pickelhandhabung zum Zuge. Der Aufstieg zum höchsten Punkt lohnt sich in jeder Hinsicht. Nebst dem grossartigen Gefühl, mit eigener Kraft auf einem 4000er zu stehen, erwartet dich eine gewaltige Rundsicht von den westlichen Walliser 4000ern, Mont Blanc Gebiet, Gran Paradiso Kette mit Aostatal, Poebene bis hin zur fernen Bernina Gruppe und den Berner Alpen. Herzliche Gratulation zu diesem stolzen 4’000er! Der Abstieg erfolgt bis zur Station Klein Matterhorn, wo dich die Bahn wieder auf die grünen Weiden des Mattertals bringt. Individuelle Heimreise. (Distanz: 7 km. Gehzeit: 5.5 h. Auf-/Abstieg: 700 /500 Hm)
Unser:e Bergführer:in bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
Bitte beachte, dass der Rucksack mit der Ausrüstung nicht schwerer als 8 bis 10 kg wiegt (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt wiegen rund 1.5 kg).
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug (60x60)
- Handtuch
- SAC-/Alpenvereinsmitgliedsausweis (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444