Hohe Berge, hohe Hütten. In dieser Woche spielt sich alles in der 4000er-Zone ab. 11 Gipfel mit der magischen Zahl 4000 stehen auf dem Programm. Hier handelt es sich aber nicht einfach um das simple Bezwingen von Gipfeln, sondern vielmehr um eine tolle Woche mit logischem Routenverlauf. Spaghetti-Tour? Das ist sie!
Erfahrungen von mittelschweren Hochtouren erforderlich, Gelände: mehrheitlich steil mit längeren exponierten Passagen in Fels (II.-III. Grad), Eis und Firn, Alpintechnik: Aufbaukurs oder ähnliche Kenntnisse
Gehzeiten von 8-10 Std., bis ca. 1800 Höhenmeter, ca. 350 Höhenmeter/Std.
3 Gäste pro Bergführer
19.00 Uhr Zermatt, Hotel BaseCamp (Zugankunft 18.14 Uhr Zermatt Bahnhof)
ca. 15.00 Uhr Zermatt
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 4x Hütte (Lager), 1x Hotel (Doppelzimmer)
- Eiger Extreme Hardshell Jacke zum Testen
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise (Parkgebühr CHF 15.50/Tag)
- Transporte (Bergbahnfahrt ca. CHF 75.-)
- Gletscherausrüstung CHF 115.- (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, Helm)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- nicht SAC/Alpenvereinmitglied Hüttentaxe ca. CHF 12.-/Nacht
Tag 1 Anreise nach Zermatt, Begrüssung durch den Bergführer und Information über das Wochenprogramm, Willkommensapéro, gemeinsames Abendessen.
Tag 2 Mit der Bahn aufs Klein Matterhorn. Über das Breithornplateau zum ersten Gipfel: Breithorn 4164 m. Über den Verra-Gletscher zum zweiten Gipfel: Pollux 4091 m. Danach Abstieg zum Rifugio Guide d’Ayas.
Tag 3 Von der Hütte Aufstieg über die Südwestseite zum Gipfel des Castor 4226 m. Der Abstieg erfolgt über den Felik-Gletscher hinunter zur Quintino Sella Hütte.
Tag 4 Heute stehen gleich drei 4000er auf dem Programm. Als erstes erreichst du ll Naso 4205 m, dann über den Lys- Gletscher zum Balmenhorn 4167 m. Auf dem Weg zur Mantova Hütte besteigst du noch die Vincent-Pyramide 4215 m.
Tag 5 Corno Nero 4215 m, Ludwigshöhe 4341 m, Überschreitung der Parrotspitze 4436 m und zum Schluss die Signalkuppe 4456 m, wo auch die Margherita-Hütte steht. Ein Tag, der aufregender nicht sein könnte!
Tag 6 Mit der Zumsteinspitze 4563 m nimmst du Abschied von der Welt der 4000er. Danach Abstieg über den Grenzgletscher zur Monte-Rosa-Hütte, zur Station Rotenboden und Fahrt nach Zermatt. Ende der Tour.
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Helm
- Eiger Extreme Hardshell Jacke
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Helm
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- Teleskopstöcke (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Daunenjacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpropfen
- Bekleidung für Hüttenleben und Hotel (Minimum)
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug (60x60)
- Schutzmaske (2 Stk. pro Übernachtung)
- Desinfektionsmittel
- Handtuch
- Hüttenschuhe
- SAC-/Alpenvereinmitgliedsausweis (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen im Hotel bzw. in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann im Dorf bzw. in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444