Du pickst dir die Königsgipfel aus den vielfältigen Möglichkeiten des Bernina-Massivs heraus. Denn im Festsaal der Alpen ist der Tisch reichlich gedeckt! Mit dem Piz Bernina 4049 m und dem Piz Palü 3900 m erwarten dich die höchsten Berge der Ostalpen. Lass dich vom hochalpinen Charme dieser Gegend einnehmen.
Erfahrungen von mittelschweren Hochtouren erforderlich
Gelände: mehrheitlich steil mit längeren exponierten Passagen in Fels (2. – 3. Grad), Eis und Firn
Gehzeiten von 7-9 Std., bis ca. 1500 Höhenmeter, ca. 350 Höhenmeter/Std
2 Gäste pro Bergführer
11.30 Uhr Talstation Diavolezza Bahn (Zugankunft 11.28 Uhr Bernina Diavolezza)
Ca. 15.00 Uhr Bernina-Diavolezza
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung mit Halbpension: 1x Berggasthaus (Lager) und 1x Hütte (Lager)
- 15% Rabatt auf deinen Einkauf auf Mammut.com
- Anreise
- Transporte ca. CHF 40.-
- Gletscherausrüstung CHF 75.- (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, Helm)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Nicht SAC-/Alpenvereinsmitglied Hüttentaxe ca. CHF 12.-/Nacht
Tag 1 Individuelle Anreise und Begrüssung durch den Bergführer Der Bergführer informiert dich über die folgenden Tourentage und verteilt allfälliges Mietmaterial. Den Nachmittag verbringst du mit der Repetition der grundlegenden Ausbildungsinhalte, damit du für die Folgetage gewappnet bist.
Tag 2 Heute startest du bereits mit der Königsetappe, der Besteigung des höchsten Berges der Ostalpen, dem Piz Bernina 4049 m. Nach leichter Kletterei an der Fortezza überquerst du die Bellavistaterrasse. Die Besteigung des Gipfels erfolgt über den Spallagrat. Anschliessend kurzer Abstieg ins italienische Rifugio Marco e Rosa. (Distanz: 8 km, Gehzeit: 9 h, Auf/Abstieg: 1400/400 Hm)
Tag 3 Heute überschreitest du alle drei Gipfel des Piz Palü. Zuerst querst du das ganze Bellavista-Plateau bis zur Forcla Bellavista. In leichter Kletterei erreichst du den Westgipfel und folgst dem Schneegrat bis zum Hauptgipfel, dem höchsten Punkt des Piz Palü 3901 m. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast führt der Weg über die schmale Gratkante zum Ostgipfel und von diesem durch die Cambrena-Eisbrüche am Piz Trovat vorbei zur Diavolezza, den Endpunkt der Tour. (Distanz: 8 km, Gehzeit: 7 h, Auf/Abstieg: 500/1100 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Helm
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Helm
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Innenschlafsack aus Seide oder Baumwolle (aus Gründen der Hygiene)
- Kissenbezug (60x60)
- Schutzmaske (2 Stk. pro Übernachtung)
- Desinfektionsmittel
- Handtuch
- SAC-/Alpenvereinsmitgliedsausweis (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen im Berggasthaus bzw. in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann im Berggasthaus bzw. in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444