Hochtouren Silvretta: Piz Buin 3312 m und Dreiländerspitze 3197 m
Zwei der schönsten und bekanntesten 3000er in der Silvretta Gruppe (A) | 2,5 Tage
Sicher ist der Piz Buin 3312 m die „schillerndste Persönlichkeit“ inmitten der 70 3000er des Silvretta-Massivs. Keinesfalls weniger lohnend ist aber die aussichtsreiche Dreiländerspitze 3197 m, welche Vorarlberg, Tirol und Graubünden verbindet. Es erwarten dich zwei unvergessliche Tourentage in hochalpiner Umgebung auf Gletschern, im Schnee und Fels mit einem Panorama, das von der Ortlergruppe zum Piz Bernina und bis zum Tödi reicht.
Erfahrungen von leichten Hochtouren erforderlich, Gelände: mässig steil mit kurzen steileren Passagen in Fels, Eis und Firn, Alpintechnik: Einsteiger-/Grundkurs oder ähnliche Grundkenntnisse
Gehzeiten von 5-7 Std., Bis ca. 1200 Höhenmeter, ca. 300 Höhenmeter/Std.
3-4 Gäste pro Bergführer
17.00 Uhr Wiesbadener Hütte
Ca. 16.00 Uhr am Ausgangsort
Bei Anreise mit dem eigenen Fahrzeug sind Parkmöglichkeiten entlang der Passhöhe (Bielerhöhe) vorhanden
Der Zustieg zur Wiesbadener Hütte erfolgt individuell. Der Weg zur Hütte von der Bielerhöhe ist einfach zu begehen und gut beschildert und kann auch mit dem Mountainbike zurückgelegt werden (Karte).
Mehr über die passende Ausrüstung findest du hier
COVID-19: Unser Schutzkonzept findest du hier
- Führung und Betreuung durch Bergführer
- Übernachtung: 2x Hütte (Mehrbettzimmer)
- 15% Rabatt auf deinen Einkauf auf Mammut.com
- Anreise
- Transporte
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Gletscherausrüstung CHF 75.- (Steigeisen, Pickel, Anseilgurt, Helm)
- Nicht SAC/Alpenvereinsmitglied Hüttentaxe ca. EUR 12.-/Nacht
Tag 1 Anreise auf die Bielerhöhe und individueller Zustieg zur Wiesbadener Hütte. Der Weg zur Hütte von der Bielerhöhe ist einfach zu begehen und gut beschildert. Auf der Hütte wirst du vom Bergführer begrüsst und über das bevorstehende Wochenende informiert. Geniesse anschliessend ein feines Hüttenznacht und das gemütliche Beisammensein. (Distanz: 5.5 km, Gehzeit: 2 h, Aufstieg: 400 Hm)
Tag 2 Heute steht der Paradeberg des Silvretta-Massivs auf dem Programm. Den Piz Buin 3312 m erreichst du über den Ochsental Gletscher. Der Zustieg zum Gletscher führt durch eine hochalpine Landschaft und schlussendlich dem Weg entlang über den Nordwestgrat auf den bekanntesten Gipfel des Silvretta-Massivs. Gratulation zum Gipfelerfolg! Der Abstieg erfolgt über die Zustiegsroute. (Distanz: 11 km, Gehzeit: 5 h, Auf-/Abstieg: 1000/1500 Hm)
Tag 3 Von der Wiesbadener Hütte führt der Weg hoch zum Vermuntgletscher. Nun führt dich der Bergführer angeseilt unterhalb der Ochsenscharte vorbei zum Westgrat. Über diesen erreichst du in leichter, etwas ausgesetzter Kletterei (II. Grad) die Dreiländerspitze 3197 m. Der Abstieg erfolgt über dei Aufstiegsroute zurück zur Wiesbadener Hütte und Bielerhöhe. (Distanz: 12.5 km, Gehzeit: 7 h, Auf-/Abstieg: 750/1150 Hm)
Unser Bergführer bringt das bestellte Mietmaterial an den vereinbarten Treffpunkt. Folgendes Material kann bei uns gemietet werden:
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (passend für Ski-, Wander- und Bergschuhe)
- Helm
- Anseilgurt mit 1x Safelock Karabiner (oder 2x Schraubkarabiner)
- Gletscherpickel
- Steigeisen mit Antistoll (an Schuhgrösse angepasst)
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Gamaschen (optional)
- Teleskopstöcke (optional)
- Helm
- 1x Hardshell-Jacke und 1x Hose (wind- und wasserdicht)
- 1x Hochtouren- oder Trekkinghose
- 1x Soft Shell und/oder Fleecejacke
- 1x Funktionelle Unterwäsche kurz/lang
- 1x Mütze/Stirnband und 1x Cap/Hut
- 2x Handschuhe (1x dünn; 1x warm, wind- und wasserdicht)
- 1x Funktionssocken und 1x Ersatzsocken
- Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Bekleidung für Hüttenleben (Minimum)
- Hüttenschuhe sind vorhanden
- Schlafsack
- Kissenbezug (60x60)
- Schutzmaske (2 Stk. pro Übernachtung)
- Desinfektionsmittel
- Handtuch
- SAC-/Alpenvereinsmitgliedsausweis (falls vorhanden)
- Frühstück und Abendessen in der Hütte
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann in der Hütte gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnenbrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Stirnlampe mit neuer Batterie
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444