Das Finale der Via Alpina führt von Kandersteg nach Montreux. Unbeschreibliche Landschaften säumen den Weg. Umgeben von einer atemberaubenden Bergkulisse wanderst du in sechs Tagen vom traditionsreichen Ferienort Kandersteg vorbei am malerischen Bergdorf Lenk und weiter ins mondäne Gstaad. Über die Sprachgrenze gelangst du ins Käsedorf L'Etivaz und bezwingst im Etappenfinale den Rochers de Naye, bevor du in Montreux die Ziellinie der Via Alpina überschreitest.

Durchgehende Wegspur, Trittsicherheit und erste Erfahrungen von Bergwanderungen erforderlich, Gelände: mehrheitlich mässig steil mit kurzen steileren Passagen (T2), Alpintechnik: keine Erfahrung notwendig
Gehzeiten von 5–7 Std. Bis ca. 1200 Höhenmeter, ca. 300 Höhenmeter/Std.
7-12 Gäste pro Wanderleiter
8.45 Uhr Kandersteg Bahnhof (Zugankunft 8.40 Kandersteg Bahnhof)
ca. 15.30 Uhr Montreux Bahnhof
- Führung durch Wanderleiter
- Übernachtung mit Halbpension: 6x Hotel (Basis Doppelzimmer)
- Gepäcktransport
- 15% Rabatt für deinen Einkauf auf mammut.com
- Anreise
- Transporte (Bergbahnen ca. CHF 50.-)
- Zwischenverpflegung und Getränke
- Rucksack ca. 30l evtl. mit Regenschutz
- Teleskopstöcke (optional)
- Hardshell-Jacke (wind- und wasserdicht)
- Wanderhose
- Soft Shell und/oder Fleecejacke
- T-Shirt oder Hemd
- Unterwäsche
- Mütze/Stirnband und Cap/Hut
- Handschuhe (wind- und wasserabweisend)
- Funktionssocken und Ersatzsocken
- Wander-/Bergschuhe (mind. knöchelhoch, stabile Sohle)
- Bekleidung und Schuhe für den Abend (Unterkunft & Dorfleben)
- Persönliche Toilettenartikel, evtl. Ohrpfropfen
- Frühstück und Abendessen im Hotel
- Tee und Lunch muss selber mitgenommen oder kann im Dorf gekauft werden
- Zwischenverpflegung (z.B. Riegel, Trockenfrüchte, Trockenfleisch)
- Sonnen- und Skibrille
- Sonnen- und Lippencrème (LSF 30 oder mehr)
- Fotoapparat und Feldstecher (optional)
- Halbtax Abonnement (falls vorhanden)
- Thermosflasche aus bruchsicherem Material
- Kleine Apotheke für persönlichen Bedarf

Unser Team steht von Montag bis Freitag von 09.00-12.00 und von 14.00-17.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
CH +41 (0)62 769 81 83
DE +49 (0)8334 36 20 362
AT +43 (0)7252 46051 4444